Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. - Eisenbahnmuseum Schwarzenberg
  • slider_1.jpg
  • slider_2.jpg
  • slider_3.jpg

Nächste Sonderfahrten/Veranstaltungen:

11./12.10.2025 - Herbstdampf mit der EAB

 

11./12. Oktober - mit der Erzgebirgische Aussichtsbahn durch das herbstliche Erzgebirge

Am Wochenende 11. und 12. Oktober geht es auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn mit Volldampf durch die Herbstlandschaft. Der Museumszug des Vereines sächsischer Eisenbahnfreunde mit der vereinseigenen Dampflok 50 3616 wird an beiden Tagen jeweils einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag die traditionsreiche Strecke zwischen Schwarzenberg (Erzgeb) und Annaberg-Buchholz unt. Bf. und zurück befahren. Auf unserer Fahrt überqueren wir einige Höhenzüge des Erzgebirges und auch den berühmten Markersbacher Viadukt, dabei genießen unsere Fahrgäste herrliche Aussichten über das Erzgebirge. Auch ein bewirtschafteter Speisewagen ist eines der Markenzeichen unseres Museumszuges, für Speis und Trank wird stets gesorgt. Wir starten am Bahnhof Schwarzenberg um 8:40 und fahren ab Annaberg-Buchholz unt. Bf. um 10:26 zurück in Richtung Schwarzenberg. Am Bahnhof Schlettau (Erzgeb) werden wir auf der Rückfahrt einen längeren Aufenthalt einlegen - der Eisenbahnverein Bahnhof Schlettau präsentiert hier ein buntes Programm mit Ausstellungen und gastronomischem Angeboten. Zurück in Schwarzenberg, wo wir um 12:07 ankommen werden, muss unsere Dampflok zunächst im Eisenbahnmuseum ihre Wasservorräte für die nächste Fahrt ergänzen, unsere Fahrgäste können daher nicht nur die Mittagspause unseres Zuges zu einer Besichtigung der Altstadt in Schwarzenberg nutzen, sondern alternativ auch im Zug sitzen bleiben und unserem Museum einen Besuch abstatten. Auch während des Aufenthaltes im Eisenbahnmuseum ist unser Speisewagen im Zug bewirtschaftet. Um 14:00 werden wir im Museum zur nächsten Fahrt nach Annaberg-Buchholz aufbrechen, um 14:15 fährt der Zug im Bahnhof Schwarzenberg ab. Auch beim zweiten Zugpaar werden wir auf Hin- und Rückfahrt im Bahnhof Schlettau (Erzgeb) einen längeren Aufenthalt einlegen, bei dem der Eisenbahnverein im Bahnhof Schlettau zum Besuch einlädt. Um 16:21 werden wir in Annaberg-Buchholz unt Bf die Rückfahrt nach Schwarzenberg antreten. Selbstverständlich halten alle Züge auch auf den Unterwegsbahnhöfen der Strecke - auf der Homepage https://www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de finden Sie den detaillierten Fahrplan der Züge mit Angaben der Halte auf den jeweiligen Bahnhöfen und Haltepunkten. Neben unseren Vorverkaufsstellen ist der Fahrkartenverkauf auch bei unseren Zugbegleitern im Zug jederzeit möglich, sodass auch einer spontanen Mitfahrt in den Zügen nichts entgegen steht. Wir bitten jedoch um Beachtung dass Tarifangebote des regulären öffentlichen Personennahverkehrs, wie beispielsweise das Deutschlandticket, in unseren  Zügen nicht anerkannt werden können. 
 

200 Jahre Eisenbahn in Europa - Ausstellung im Eisenbahnmuseum und vieles mehr

 

Anlässlich des Jubiläums "200 Jahre Eisenbahn in Europa" finden zum Tag der Schiene ein Veranstaltungswochenende mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zum Thema statt. In unserem Eisenbahnmuseum in Schwarzenberg laden wir zu einer kleinen Herbstausstellung ein, es erwartet Sie unter anderem:

Unser Museum ist vom Bahnhof Schwarzenberg aus mit einem Pendelzug erreichbar, dieser verkehrt nicht nur mit Anschlüssen zu den Zügen der Erzgebirgsbahn zwischen Zwickau und Johanngeorgenstadt, sondern auch mit Anschlüssen zu den Zügen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn.

Auf der Strecke der Erzgebirgischen Aussichtsbahn kommen an diesem Wochenende drei Zuggarnituren verschiedener Unternehmen und Vereine zum Einsatz, wodurch sich ein besonders attraktiver Fahrplan ergibt. Die im Fahrplan grün gekennzeichneten Züge werden wir mit einer Garnitur der historischen Triebwagen der Baureihe 772 - auch "Ferkeltaxi" genannt fahren. Im Fahrplan blau gekennzeichnete Züge werden aus den Wagen unseres Museumszuges bestehen und von der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH mit einer historischen Diesellok der Baureihe 118 bespannt werden. Und auch die Züge mit roter Kennzeichnung sind historische Reisezüge eines regionalen Verkehrsunternehmens - der Firma Triangula Logistik aus Gelenau. Hier kommt eine Lok der Baureihe 112 der Deutschen Reichsbahn mit historischen Schnellzugwagen zum Einsatz.

Mit den Zügen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn können Sie bequem zu den weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Feierlichkeiten zu 200 Jahre Eisenbahn in Europa reisen:

Für nahezu alle Veranstaltungen die im Rahmen des Jubiläums "200 Jahre Eisenbahn in Europa" stattfinden, gibt es ein Veranstaltungsticket, dass bei allen Veranstaltungen und auch in den Zügen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn und im Eisenbahnmuseum gilt. Auch für Ihre Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr ist dieses Ticket nutzbar! Informieren Sie sich bitte über dieses einmalige Veranstaltungsticket auf den Seiten des Verkehrsverbundes Mittelsachsen.

Neben den hier genannten Veranstaltungen laden zahlreiche weitere Gastgeber zu Veranstaltungen ein, sowohl in unserer Region als auch überregional im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen. Den besten Überblick über diese Veranstaltungen bietet Ihnen der Besuch der Veranstaltungsseite beim VMS.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

.

der VSE in Meiningen

Der VSE ist mit seinem Infostand zu Gast bei den Dampfloktagen In Meiningen

Lageplan

 

 

 

Erzgebirgische Aussichtsbahn Fahrtwochenende 16./17. August 2025 - Ausfall

Leider müssen wir bekannt geben, dass unsere Fahrten der Erzgebirgischen Aussichtsbahn am Wochenende 16. und 17. August 2025 ausfallen müssen. Bei den derzeit im Bahnhof Schlettau stattfindenden Gleisbauarbeiten ist es aufgrund des Defekts einer Gleisstopfmaschine zu Verzögerungen gekommen, wodurch entgegen der ursprünglichen Planungen keine Befahrbarkeit der Gleise hergestellt werden kann.

Die Arbeiten waren von der Erzgebirgsbahn so geplant und organisiert, dass eigentlich in dieser Woche die neuen Weichen im Bahnhof Schlettau befahrbar hergestellt werden, und somit die Züge der Erzgebirgischen Aussichtsbahn bis Annaberg-Buchholz verkehren hätten können. Dies wurde uns von der Erzgebirgsbahn im Vorfeld so bestätigt und auch die Fahrpläne für die Fahrten erstellt. 

Im Rahmen der Arbeiten sind verschiedene Arbeitsgänge mit Großtechnik auszuführen wie zum Beispiel Schotterverteil- und Planiermaschinen und eben auch spezialisierte Weichenstopfmaschinen. Diese Spezialfahrzeuge werden für ihre jeweilige Aufgabe auf die Baustellen zugeführt und reisen dann zur nächsten Baustelle weiter. Auf dem Weg zur Baustelle im Bahnhof Schlettau hat die für diese Arbeiten geplante Gleisstopfmaschine einen Defekt erlitten, der nicht behoben werden konnte. Die Kollegen der Erzgebirgsbahn haben daraufhin in Zusammenarbeit mit der Baufirma alles versucht, eine geeignete Ersatzmaschine zu organisieren, um die Befahrbarkeit des Bahnhofes zum Termin herzustellen.

Leider erreichte uns heute Abend die Nachricht, dass dies nicht erfolgreich war, und die Befahrbarkeit des Bahnhofes Schlettau bis zum Wochenende nicht hergestellt werden kann.

Aus diesem Grunde können unsere Züge der Erzgebirgischen Aussichtsbahn leider nicht verkehren, wir bitten alle die uns am Wochenende einen Besuch abstatten wollten um Entschuldigung. Die nächsten Fahrten sind am 20. und 21. September vorgesehen, bis dahin wird die Baustelle in Schlettau definitiv abgeschlossen sein, wir hoffen Sie dann bei uns begrüßen zu dürfen. 

Dezemberfahrten der EAB buchbar

Sehr geehrte Fahrgäste,

ab sofort ist es für Sie möglich, Fahrkarten für für die Züge der Erzgebirgischen Aussichtsbahn im Dezember zu buchen!

Im Dezember finden folgende Fahrttermine der EAB statt:

Sie erhalten die Fahrkarten entweder über die Online-Buchung oder über alle bekannten Vorverkaufsstellen!

Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam das weihnachtliche Erzgebirge zu erleben!

Zum Ausfall 50 3616 am 31.05.2025

Am 31.05.25 gab es eine Zuglaufstörung beim Sonderzug des VSE 26791 von Aue nach Schwarzenberg.
Während der Fahrt zwischen Lauter und Schwarzenberg Neuwelt wurde vom Lokpersonal ein zu niedriger Wasserstand im Kessel der Lok festgestellt.
Daraufhin wurde umgehend das Feuer vom Rost entfernt, so wie das vorgeschrieben ist.

Der Zug wurde danach in Abstimmung mit den zuständigen Stellen der DBAG bis Schwarzenberg weiterbefördert ohne aktive Leistung der Dampflok (Zugleistung durch Schiebelok - Diesellok, die sich mit am Zug befand).
Die Dampflok wurde außer Betrieb genommen und wird seit 01.06.2025 auf Schäden untersucht.
Erst nach Abschluss der Untersuchungen durch Fachpersonal und weiteren Prüf- und Kontrollmaßnahmen können zur Ursachenermittlung Aussagen getroffen werden.

Die ersten Überprüfungen dazu sind bereits ohne Feststellung von Schäden abgeschlossen worden, jedoch sind noch einige weitere Prüfschritte erforderlich. Da wir hierzu auch externe Sachverständige mit entsprechender Prüftechnik einbeziehen werden, ist ein Abschluss der Befundung vor dem geplanten nächsten Einsatz der Lok zu den Pfingstdampftagen in Neuenmarkt-Wirsberg voraussichtlich nicht zu schaffen. Nach dem Stand der Planung werden wir diese Fahrten aber dennoch mit einer Dampflok durchführen können, die Planungen dazu laufen gemeinsam mit Kooperationspartnern auf Hochtouren.

Alle bisherigen in verschiedenen Medien veröffentlichten Meldungen zu dem Ausfall unserer Lok sind ohne Abstimmung mit dem Fahrzeughalter entstanden, sind rein spektulativ und entbehren jeglicher fachlich fundierten Grundlage. Erst nach Abschluss der Befundung werden hier entsprechende Ergebnisse und Maßnahmen bekannt gegeben.    
Die zuständige Aufsichtsbehörde wurde pflichtgemäß mit informiert.

Wir werden alles dafür tun unsere 50 3616 zeitnah wieder in Betrieb zu nehmen und darüber auch zu informieren.

Gastfahrzeuge zu den 31. Schwarzenberger Eisenbahntagen


Hinweis für Besucher unserer Ausstellung, die aus Richtung Aue / Autobahn A4 mit dem Pkw anreisen: In Schwarzenberg gibt es eine Umleitung der Bundesstraße B101 die ab Aue ausgeschildert ist. Für die Besucher unserer Ausstellung ist diese nicht relevant. Aufgrund eingeschränkter Parkplatzkapazität in unserem Gelände empfehlen wir über die Altstadt Schwarzenberg zum Bahnhof Schwarzenberg anzureisen und unseren Pendelzug zu benutzen.


Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir möchten Ihnen einen kleinen Überblick über die Gastfahrzeuge unserer 31. Schwarzenberger Eisenbahntage geben. Uns bzw. Sie erwartet dieses Jahr eine ausgesprochen bunte Mischung an verschiedensten Fahrzeugen, welche an verschiedenen Tagen an unserer Ausstellung teilnehmen. Viele dieser Fahrzeuge sind während der Eisenbahntage mit Personal besetzt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Fahrzeuge auch näher kennenzulernen und ggf. Fragen stellen zu können, sofern es das Betriebsgeschehen (z.B. bei Vor- oder Nachbereitung der Lokparade) zulässt. 

Folgende Fahrzeuge erwarten wir:

Dampflokomotive 86 1744

Eigentümer: Eisenbahn Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH

Zu Gast von/bis: Donnerstag bis Sonntag

Diesellokomotive 232 618

Eigentümer: DB Cargo AG

Zu Gast von/bis: Donnerstag bis Sonntag

Diesellokomotive 362 780-9

Eigentümer: Leipziger Eisenbahngesellschaft mbH

Zu Gast von/bis: Donnerstag (mittag) bis Sonntag


Elektrolokomotive 194 158-2

Eigentümer: Barbara-Birgit Brunne / Museumseisenbahn Hamm

Zu Gast von/bis: Donnerstag (nachmittags) bis Sonntag

Elektrolokomotive 151 138-5

Eigentümer: Railsystems RP GmbH

Zu Gast von/bis: Donnerstag (nachmittags) bis Sonntag

Diesellokomotive V200 033

Eigentümer: Museumseisenbahn Hamm

Zu Gast von/bis: Donnerstag (nachmittags) bis Sonntag

Dieseltriebwagen VT650

Eigentümer: City-Bahn Chemnitz GmbH

Zu Gast von/bis: Samstag und Sonntag

Diesellokomotive 275 842-3 (MaK G1206)

Eigentümer: Die Länderbahn GmbH

Zu Gast von/bis: ausschließlich Samstag

Diesellokomotive 218 469-5 (Lackierung "Betty Boom")

Eigentümer: Railsystems RP GmbH

Zu Gast von/bis: Donnerstag (nachmittags) bis Sonntag

Diesellokomotive 107 018-4

Eigentümer: Railsystems RP GmbH

Zu Gast von/bis: Donnerstag (nachmittags) bis Sonntag

Diesellokomotive T435.0554

Eigentümer: Railsystems RP GmbH

Zu Gast von/bis: Donnerstag bis Sonntag

Diesellokomotive 202 843-8

Eigentümer: Regio Infra Service Sachsen GmbH

Zu Gast von/bis: Donnerstag bis Sonntag

Wir hoffen, Ihnen damit einen guten Überblick über unsere Gäste zu den 31. Schwarzenberger Eisenbahntagen geben zu können. 

Die Ausstellung lädt vom 29.05.-01.06.2025 jeweils von 10-17 Uhr zum Besuch ein. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V.

Ausfall Sonderzug nach Marienbad

Aufgrund einer Streckensperrung im Nachbarland müssen wie leider unsern Sonderzug ausfallen lassen . Auch nach reichlicher Prüfung von Alternativen mussten wir diesen schweren Entschluss treffen. Wir bitten um Verständnis und hoffen sie auf einer andern Sonderfahrt des VSE begrüßen zu dürfen 

Unterkategorien

Auch einen Besuch wert

Erzgebirgische Aussichtsbahn
Informationen zum Sonderverkehr auf der Eisenbahnstrecke Schwarzenberg - Annaberg-Buchholz
» www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de

Dampfbahn-Route Sachsen
Die Dampfbahn-Route Sachsen ist das "Kursbuch" durch das Dampfbahn-Land Sachsen, von Leipzig nach Zittau, vom Fichtelberg zum Lößnitzgrund oder von Schloss Wermsdorf zur Festung Königstein.
» www.dampfbahn-route.de